was alles nicht fehlt:
Weitsprung-Gold: Weltrekordhalter Markus Rehm gewann am Mittwoch mit 8,13 Metern die Goldmedaille im Para-Weitsprung. Der 36-Jährige, dem ein Unterschenkel amputiert wurde, holte sich seine insgesamt vierte Goldmedaille bei den Paralympics. Rehms Bestmarke beträgt 8,72 Meter.
Sitzvolleyball-Finale verpasst: Die deutschen Sitzvolleyballer verpassten den Finaleinzug im Spiel gegen Favorit Bosnien und Herzegowina deutlich mit 0:3. Eine Medaillenchance bleibt dennoch. Im Spiel um Bronze gegen den Iran oder Ägypten könnte das deutsche Team um Trainer Christoph Herzog die erste Medaille seit 1992 in Barcelona gewinnen.
Hummels nach Rom: Der Wechsel des 35-jährigen Fußballweltmeister Mats Hummels zu AS Rom ist nun fix. Durch seine Vertragslosigkeit konnte er sich nach Ablauf der Transferperiode einem neuen Verein anschließen. Der Ex-Dortmunder soll einen Ein-Jahres-Vertrag unterschrieben haben.
Läuferin getötet: Die ugandische Olympia-Marathonläuferin Rebecca Cheptegei ist an den Folgen eines Brandangriffs gestorben. Nach Polizeiangaben hatte Cheptegeis Lebensgefährte sie mit Benzin übergossen und angezündet.
Fans gegen Fans: Nach einem Testspiel des Fußball-Zweitligisten FC Schalke 04 gegen den niederländischen Club NAC Breda (2:1) hat es eine Schlägerei zwischen Fans beider Teams gegeben. Die Polizei ging mit Schlagstöcken vor. Es waren etwa 200 Schalker und 100 Fans aus Breda beteiligt.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen