was alles nicht fehlt:
Schnelles Bahnwasser: Ariarne Titmus hat bei den Olympia-Ausscheidungen der australischen Schwimmer in Brisbane einen Weltrekord mit 1:52,23 Minuten über 200 Meter Freistil aufgestellt. Titmus hält auch den Weltrekord über die 400 Meter.
Schnelles Freiwasser: Leonie Beck hat bei den Schwimm-Europameisterschaften in Belgrad ihren Titel über zehn Kilometer verteidigt. Im Foto-Finish gewann die 27-Jährige vor Barbara Pozzobon und Giulia Gabbrielleschi (beide Italien).
Französische Pfeife: Clément Turpin wird als Schiedsrichter das Eröffnungsspiel der Fußball-EM zwischen Deutschland und Schottland in München leiten. 2018 hatte Turpin im Champions-League-Spiel Ajax Amsterdam gegen Bayern München Thomas Müller eine Rote Karte gezeigt. Nach dem Champions-League-Halbfinale der Bayern gegen Manchester City 2023 bescheinigte der damalige Trainer Thomas Tuchel dem Franzosen eine „Note 6“.
Nachrückender Can: Nationalspieler Aleksandar Pavlovic (Bayern München) verpasst die Fußball-EM. Zuletzt fehlte er wegen eines Infekts, Bundestrainer Julian Nagelsmann nominierte den Dortmunder Emre Can nach.
Verantwortlicher Österreicher: Gerhard Struber ist der neue Cheftrainer des Fußball-Zweitligisten 1. FC Köln. Der 47-Jährige folgt Timo Schultz, dessen Vertrag nach dem Abstieg nicht verlängert wurde.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen