was alles nicht fehlt:
Schultz raus! Der 1. FC Köln, Absteiger aus der Männerfußballbundesliga, hat sich von Trainer Timo Schultz getrennt. Schultz war erst vor fünf Monaten für Steffen Baumgart gekommen. Eine Schultz-Nachfolge steht noch nicht fest.
Wiesburg oder Regensbaden? Die Relegation zur Zweiten Männer-Fußballliga ist weiter offen. Nach dem 2:2 im Hinspiel setzt Noch-Zweitligist SV Wehen Wiesbaden auf die Heimkulisse gegen Noch-Drittligist SSV Jahn Regensburg. Das Spiel wird live übertragen (20.30 Uhr, Sat1 und Sky).
Hernández raus! Der FC Barcelona hat sich von seinem Coach Xavi Hernández getrennt. „Der neue Trainer wird keine leichte Aufgabe haben“, sagte Hernández am Sonntag nach seinem letzten Spiel. Hansi Flick wird als Nachfolger gehandelt.
Meister, fast! Der SC Magdeburg hat sein letztes Nachholspiel in der Handball-Bundesliga der Männer gewonnen und sich praktisch den deutschen Meistertitel gesichert. Gegen den SC DHfK Leipzig siegte Magdeburg am Sonntag 30:28 (17:13) und hat zwei Spieltage vor Ligaschluss 4 Punkte und 84 Tore Vorsprung auf Verfolger Füchse Berlin.
Titel! Die SG Flensburg-Handewitt hat die European League im Handball gewonnen, den nach der Champions League zweitwichtigsten Titel im Männerhandball. In Hamburg gewann die SG gegen Titelverteidiger Füchse Berlin mit 36:31.
EuroLeague! Die Basketballer von Panathinaikos Athen haben beim Finalturnier 95:80 gegen den Titelverteidiger Real Madrid gesiegt und die EuroLeague gewonnen, den höchsten europäischen Basketball-Vereinswettbewerb.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen