piwik no script img

was alles nicht fehlt

Ein übergriffiger Funktionär in Gewahrsam: Luis Rubiales, Ex-Chef des spanischen Fußballverbands, ist bei der Einreise nach Spanien für eine Befragung kurzzeitig festgenommen worden. Gegen Rubiales, der der spanischen Fußballerin Jenni Hermoso nach dem WM-Sieg einen Kuss auf den Mund aufgezwungen hat, wird wegen Korruption, unlauterer Verwaltung und Geldwäsche bei Geschäften mit Saudi-Arabien ermittelt.

Der Rücktriritt eines Stirnbandträgers: Der dänische Handballer Mikkel Hansen beendet seine Karriere. Der 36-Jährige hat 266 Mal für Dänemark gespielt. Er wurde dreimal Weltmeister (2019, 2021, 2023) sowie Olympiasieger (2016) und Europameister (2012). Dreimal (2011, 2015, 2018) wurde Hansen zum Welthandballer gewählt.

Beschwichtigungen in Frankreich: Sportministerin Amélie Oudéa-Castera meinte angesichts der gerade geltenden höchsten Terrorwarnstufe: „Es gibt heute keine spezifische Terrordrohung, die sich gegen die Spiele in Paris richtet.“ Was die geplante Eröffnungszeremonie auf der Seine angehe, sei man vorausschauend: „Dass wir nicht über einen Plan B reden, heißt nicht, dass wir diesen nicht vorbereiten.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen