piwik no script img

was alles nicht fehlt

Ein Strafnachlass nach rassistischen Beleidigungen: Nach unappetitlichen Rufen aus der Kurve von Udinese Calcio gegen Mike Maignan, dem Torwart des AC Mailands, war der Gastgeberklub zunächst zu einem Spiel vor leeren Rängen verurteilt worden. Nach einem Einspruch ist die Strafe nun abgemildert worden. Bei zwei Spielen muss nun nur die Kurve, aus der die Rufe kamen, leer bleiben. Das Spiel war nach den rassistischen Anfeindungen für 30 Minuten unterbrochen und anschließend fortgesetzt worden. Mailand gewann die Partie mit 3:2.

Ein skeptischer Skifahrer: Der norwegische Ski-Star Aleksander Aamodt Kilde wagt knapp drei Wochen nach seinem Horrorsturz in der Lauberhorn-Abfahrt von Wengen noch keine Prognose für ein Comeback. Er wisse nicht, ob er jemals wieder sein Topniveau erreichen könne, erklärte der 31-Jährige bei einer virtuellen Pressekonferenz. „Es ist zu früh, um zu sagen, ob ich wieder wie vorher auf Skiern stehen und wieder Rennen gewinnen kann“, so der Top-Abfahrer der vergangenen Jahre.

Schnee im Depot: Trotz des extrem milden Wetters in Tschechien rechnen die Veranstalter der Biathlon-WM in Nove Mesto mit keinen größeren Problemen für die am kommenden Mittwoch beginnenden Wettbewerbe. „Wir haben noch 50.000 Kubikmeter Schnee im Depot. Wir machen uns keine Sorgen wegen Schneemangels“, sagte Wettbewerbsleiter Vlastimil Jakes.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen