piwik no script img

was alles nicht fehlt

Eine ukrainische Überraschung: Als erste Qualifikantin seit 46 Jahren hat die Ukrainerin Dajana Jastremska bei den Australian Open das Halbfinale erreicht. Die 23-Jährige gewann am Mittwoch in Melbourne gegen die 19-jährige Tschechin Linda Noskova mit 6:3, 6:4 und steht erstmals bei einem der vier Grand-Slam-Turniere im Halbfinale. Ihren überraschenden Siegeszug widmete die Tennisspielerin ihren vom russischen Angriffskrieg gebeutelten Landsleuten. „Ich bin stolz auf unsere Kämpfer in der Ukraine“, schrieb Jastremska nach der Partie auf die Linse der Fernsehkamera.

Eine Sorge: Uefa-Präsident Aleksander Ceferin hat die Sicherheit während der Fußball-EM in Deutschland als große Herausforderung bezeichnet. „In diesen verrückten Zeiten, in denen die Welt geostrategisch verrückt spielt, ist die Sicherheit die größte Sorge“, sagte der 56-Jährige in einem Interview der englischen Zeitung Telegraph. Er habe sich zweimal mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser getroffen, weitere Treffen seien wegen der „völlig aggressiven“ geopolitischen Lage geplant.

Ein Fehlerspiel: In der Basketball-Partie zwischen der Minnesota Timberwolves und den Charlotte Hornets soll es am Montag zehn falsche Entscheidungen der Schiedsrichter in den letzten zwei Minuten gegeben haben, wie die NBA einräumte. Sechs Fehler seien den Hornets zugutegekommen, die das Spiel noch mit 128:125 gewannen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen