piwik no script img

was alles nicht fehlt

Auf dem Court: Rückkehrerin Angelique Kerber hat es verpasst, das deutsche Tennisteam vorzeitig ins Viertelfinale des United Cups zu führen. Nach dem hart erkämpften Auftaktsieg von Alexander Zverev gegen Adrian Mannarino verlor die dreimalige Grand-Slam-Siegerin gegen Caroline Garcia trotz Satzführung 6:1, 2:6, 2:6.

Im Stadion: Die Baltimore Ravens haben sich in der NFL mit einem Kantersieg im Topspiel ein Freilos in der ersten Play-off-Runde gesichert. Quarterback Lamar Jackson führte das beste Team der Liga am Sonntag mit fünf Touchdown-Pässen zu einem deutlichen 56:19 gegen die Miami Dolphins – mit dem 13. Sieg im 16. Saisonspiel ist den Ravens der erste Platz in der AFC nicht mehr zu nehmen. Auch die San Francisco 49ers bekommen zunächst ein Freilos und das damit verbundene Heimrecht bis zur potenziellen Super-Bowl-Teilnahme am 11. Februar in Las Vegas.

Auf Asphalt: Hindernis-Europameisterin Gesa Krause hat nach ihrer Babypause ein Comeback gegeben. Beim Silvesterlauf in Trier war die 31-Jährige am Sonntag in 15:48 Minuten über fünf Kilometer so schnell wie noch nie bei ihrem Heimrennen und kam damit auf den sechsten Platz. Es siegte die 19 Sekunden schnellere Belgierin Lisa Rooms.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen