piwik no script img

was alles nicht fehlt

Wieder kickende Nazis: Der Fußballverband Sachsen-Anhalt (FSA) hat die DSG Eintracht Gladau, die wegen „rechtsextremer Unterwanderung“ vor knapp einer Woche vom Spielbetrieb ausgeschlossen wurden, vorerst wieder zugelassen. Das Verbandsgericht des Landesverbandes gab dem Eilantrag des Vereins aus dem Jerichower Land unter strengen Auflagen statt. So dürfen beispielsweise an Gladauer Heimspieltagen keine Zuschauer im Zeitraum von 2 Stunden vor dem Spiel bis 3 Stunden nach dem Spiel den Bereich von 150 Metern um den Sportplatz betreten.

Eine brasilianische Niederlage: Die argentinische Fußballnationalmannschaft hat das WM-Qualifikationsspiel in Rio de Janeiro gegen Brasilien mit 1:0 gewonnen. Es war die erste Heimniederlage einer brasilianischen Nationalmannschaft in der Geschichte der WM-Qualifikation. Über den Ausgang der Schlägereien zwischen den gegnerischen Fanlagern vor dem Anpfiff im Maracana-Stadion gab es keine Meldungen. Die brasilianische Polizei war mit Schlagstöcken vor allem gegen argentinische Fans vorgegangen. Spieler der argentinischen Nationalmannschaft versuchten die Situation zunächst zu beruhigen, zogen sich später aber in die Kabine zurück. Mit einer halben Stunde Verspätung wurde die Partie schließlich angepfiffen.

Die Aussage einer Belästigten: Im Ermittlungsverfahren zum sogenannten Kuss-Skandal um Luis Rubiales, den ehemaligen Chef des spanischen Fußball-Verbandes RFEF, hat die Justiz Weltmeisterin Jennifer Hermoso vorgeladen. Die 33-Jährige soll am nächsten Dienstag vor dem Staatsgerichtshof in Madrid aussagen und ihre Sicht auf die Geschehnisse bei der Siegerehrung der Fußball-WM in Australien darstellen. Hermoso war am 20. August im australischen Sydney nach dem gewonnenen Finale gegen England von Rubiales ein Kuss auf den Mund aufgezwungen worden. Der zuständige Untersuchungsrichter muss entscheiden, ob Rubiales auf die Anklagebank kommt.

Ein Platz bei der Euro: Der WM-Dritte Kroatien hat sich als letztes Team ein direktes Ticket für die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland gesichert. Die Kroaten setzten sich am Dienstagabend mit 1:0 gegen Armenien durch und machten die Qualifikation für das Turnier 2024 damit perfekt.

Die Rückkehr der Schlitten an den Königssee: Der Kreistag Berchtesgadener Land hat dafür votiert, die bei einem Unwetter zerstörte Bob- und Rodelbahn am Königssee zu reparieren und teilweise neu aufzubauen. Die Gesamtkosten liegen bei rund 53,4 Millionen Euro. Aufkommen soll dafür der Bund. Der Wiederaufbau soll im August 2024 starten. Der Probebetrieb für Rodeln, Bob und Skeleton ist für den Winter 2025 geplant.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen