piwik no script img

was alles nicht fehlt

Motivation für den Djoker: Novak Ðjokovićhat in seiner Karriere fast alles gewonnen. Nur ein Erfolg fehlt ihm noch – Gold bei den Olympischen Spielen. „Es wird ein sehr vollgestopfter Kalender und herausfordernder Spielplan mit Blick darauf, dass wir vom langsamsten Belag auf den schnellsten und dann wieder auf den langsamsten wechseln“, sagte Ðjoković, der am Sonntag das ATP-Finale in Turin zum siebten Mal für sich entschieden hat. Auch das ein Rekord. Bei Olympia steht für ihn bislang nur Bronze in Peking 2008 zu Buche. Paris 2024 findet zwischen Wimbledon und den US Open statt.

Halbgute Reform im Tischtennis: So soll es im DTTB künftig einen offenen Spielbetrieb für Männer und Frauen geben. Konkret bedeutet dies: In den verschiedenen Ligen und bei offiziellen Turnieren soll es einen weiblichen und einen offenen Spielbetrieb geben. Jede Spielerin muss sich aber vor einer neuen Saison oder dem jeweiligen Turnier für einen Wettbewerb entscheiden. Mal fürs Frauen-Team und mal fürs gemischte Team zu spielen, soll also nicht erlaubt sein. Das ist schade. Im Deutschen Tischtennis-Bund sind aktuell etwa 554.000 Aktive (23 Prozent Frauen) in mehr als 9.100 Vereinen organisiert.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen