piwik no script img

was alles nicht fehlt

Weiterkommer: Durch einen 2:1-Sieg gegen Galatasaray Istanbul am Mittwoch stehen die Männer des FC Bayern im Achtelfinale der Fußball-Champions-League. Beim Spiel verletzte sich Nationalspieler Jamal Musiala.

Noch mehr Weiterkommer: Real Madrid setzte sich mit 3:0 gegen Sporting Braga durch, Inter Mailand gewann mit 1:0 gegen den FC Salzburg, Real Sociedad bezwang Benfica Lissabon 3:1. Die drei Siegerteams sind in der Champions League weiter.

Champions-Verlierer: Manchester United verlor beim FC Kopenhagen 3:4. Damit steht für den englischen Klub der Verbleib in der Champions League auf der Kippe. Es warten noch ein Auswärtsspiel bei Galatasaray Istanbul und ein Heimspiel gegen Bayern München auf den Klub.

Vater: „Er wird immer noch beeinflusst. Und ausgenutzt.“ So spricht Mustafa Özil, Vater des Fußball-Weltmeisters Mesut Özil, über seinen Sohn. Er äußert sich in dem achtteiligen Podcast „SchwarzRotGold: Mesut Özil zu Gast bei Freunden“, der seit Donnerstag bei RTL+ zu hören ist. Vater Özil weiter: „Bis 2014 war Mesut nicht mal annähernd politisch. Weder Erdoğan, weder unsere Kanzlerin Merkel, weder Scholz, weder Uiguren, gar nichts. Also meine Sicht ist es so, dass er irgendwie von einigen geführt wird. Basta. Punkt.“

Siegerinnen: Im erstmals parallel mit den Männern ausgetragenen Deutschland Cup siegte das deutsche Eishockey-Frauenteam am Mittwoch vor 1.028 Fans in Landshut 1:0 über Dänemark. „Wir sind das gar nicht gewohnt. So viele Leute“, sagte Nationalspielerin Emily Nix.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen