piwik no script img

was alles nicht fehlt

Der Allesgewinner: Novak Đoković, 36, hat zum vierten Mal die US Open gewonnen und mit seinem 24. Grand-Slam-Titel erneut Tennisgeschichte geschrieben. Der Serbe bezwang am Sonntag (Ortszeit) Daniil Medwedew im Endspiel mit 6:3, 7:6 (7:5), 6:3 und nahm Revanche für die Finalniederlage gegen den Russen vor zwei Jahren in New York. Đoković ist der älteste US-Open-Sieger in der Profi-Ära und schloss nach Grand-Slam-Titeln zur Australierin Margaret Court auf, die bei den Damen die Bestmarke innehat.

Bestätigte Verdrängung: Im Zuge von anhaltenden Vorwürfen im Zusammenhang mit Doping in der DDR sieht sich der Vorsitzende des Bundestags-Sportausschusses, Frank Ullrich (SPD), durch ein erneutes Gutachten endgültig vom Verdacht befreit. Der ehemalige Verfassungsrichter Udo Steiner hatte zuvor festgestellt, dass eine Kommission des Deutschen Skiverbands (DSV) 2009 zu Recht den Biathlon-Olympiasieger entlastet habe. Die DSV-Kommission sei „mit nachvollziehbarer Begründung“ zu dem Ergebnis gekommen, Ullrich habe „für sich die Dinge in einem unbewusst gesteuerten Verdrängungsmechanismus so zurechtgelegt, dass es sich lediglich um trainingsunterstützende Mittel handelte“.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen