was alles nicht fehlt:
Wirbelwind mit Sprungfedern: Drei Wochen nach ihrem Comeback hat Turnerin Simone Biles bei den US-Meisterschaften einen Rekord aufgestellt. Dank einer starken Vorstellung am Boden sicherte sich die 26 Jahre alte dreimalige Weltsportlerin ihren achten Mehrkampftitel.
Präzisionsarbeiter mit Näschen: Der norwegische Profigolfer Viktor Hovland hat zum Abschluss der Saison die PGA Tour Championship gewonnen. Mit fünf Schlägen Vorsprung vor Xander Schauffele aus den USA sicherte sich der 25-Jährige das Siegerpreisgeld von 18 Millionen Dollar. Dritter beim sturmumtosten Finale in Atlanta wurde der US-Amerikaner Wyndham Clark.
Korbjäger mit Knöchelproblem: Basketball-Nationalspieler Franz Wagner hat nach seiner Fußverletzung wieder leicht trainiert, für das letzte WM-Gruppenspiel gegen Finnland ist seine Teilnahme jedoch fraglich. Bundestrainer Gordon Herbert sagte, man werde ihn nicht so schnell wie möglich zurückbringen, sondern sicherstellen, dass er bereit sei zu spielen. Die Wahrscheinlichkeit eines Einsatzes am Dienstagvormittag (9.30 Uhr) schätzte der Kanadier auf „50:50“.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen