piwik no script img

was alles nicht fehlt

Ein gewöhnlicher Abgang: Alexander Zverev hat in Wimbledon den Einzug ins Achtelfinale verpasst. Der Tennis-Olympiasieger verlor am Samstag gegen den Italiener Matteo Berrettini mit 3:6, 6:7 (4:7), 6:7 (5:7) und schied in der dritten Runde aus. Zverev hat damit in Wimbledon weiter die schlechteste Bilanz aller vier Grand-Slam-Turniere. Noch nie ist er in London über das Achtelfinale hinausgekommen. Zverev nahm es gelassen: „Ich bin nah dran an den Top Ten.“

Ein besonderer Abgang: Megan Rapinoe beendet nach der Saison ihre Karriere als Profifußballerin. Sie habe mit einem „tiefen Gefühl des Friedens und der Dankbarkeit“ beschlossen, dass diese Spielzeit ihre letzte werde, teilte die 38-jährige Ausnahmespielerin am Samstag in den sozialen Medien mit. Bei der WM in Australien und Neuseeland (20. Juli bis 20. August) kann Rapinoe mit der US-Auswahl nach 2015 und 2019 zum dritten Mal in Folge Weltmeisterin werden.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen