piwik no script img

was alles nicht fehlt

Eine Niederlage vor Gericht: Der Schach-Großmeister Hans Niemann, 20, ist mit seiner Millionenklage gegen den 32- Jährigen Schach-Ex-Weltmeister Magnus Carlsen vorerst gescheitert. Ein Bundesrichter am zuständigen Gericht in Missouri wies die Klage des US-Amerikaners auf Schadenersatz in Höhe von 100 Millionen Dollar gegen Carlsen und andere zurück. Niemann warf den Beschuldigten vor, sich verbündet zu haben, um seinen Ruf und seinen Lebensunterhalt zu zerstören. Vergangenen September hatte Carlsen erstmals öffentlich konkrete Betrugsvorwürfe gegen Niemann publik gemacht,

Ein Verzicht: Der Radsport-Weltverband UCI verzichtet bei der am Samstag in Bilbao beginnenden Tour de France auf eine Anpassung seines Coronaprotokolls. Das teilte die UCI mit Verweis auf die niedrigen Infektionszahlen in Frankreich mit. Der Veranstalter ASO schreibt jedoch vor, dass im Fahrerlager und in den Interviewzonen Masken getragen werden müssen. Beim Giro d’Italia hatte es mehrere Coronafälle gegeben, unter anderem musste der Spitzenreiter Remco Evenepoel aufgeben.

Sechste Weltmeisterschaft: Die sechsmalige Weltfußballerin Marta steht zum sechsten Mal in Brasiliens Aufgebot für eine WM. Die 37-Jährige wurde von Nationaltrainerin Pia Sundhage für das Turnier in Australien und Neuseeland nominiert.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen