piwik no script img

was alles nicht fehlt

Eine emotionale Entschuldigung: Die Regional- und Landesverbandspräsidenten des Deutschen Fußball-Bundes haben eine Entschuldigung von DFB-Vizepräsident Hermann Winkler nach dessen Instagram-Post, in dem er den ukrainischen Staatschef Wolodimir Selenski verhöhnt hatte, angenommen. „Hermann Winkler hat sich ausdrücklich und aus meiner Sicht extrem emotional entschuldigt“, sagte DFB-Vizepräsident Ronny Zimmermann nach einer Sitzung. Winkler bleibt in seinen Ämtern als DFB-Vize sowie als Präsident des Nordostdeutschen und des Sächsischen Fußballverbands.

Eine hohe Endgeschwindigkeit: Pascal Ackermann hat die längste Etappe des 106. Giro d’Italia im Sprint gewonnen. Der Rennradler gewann am Mittwoch nach 219 Kilometern dem Abschnitt von Camaiore nach Tortona im Fotofinish vor dem Italiener Jonathan Milan und dem Briten Mark Cavendish.

Ein Erfolg auf der Platte: Der deutsche Handballmeister SC Magdeburg ist ins Final Four der Champions League eingezogen. Gegen Wisla Plock gab es im Viertelfinal-Rückspiel am Mittwochabend einen 30:28-Erfolg. Im Hinspiel hatten sich die Teams 22:22 getrennt,

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen