was alles nicht fehlt:
Ein Quotenhit: Das WM-Viertelfinale der deutschen Handballer hat für die beste TV-Quote im Turnierverlauf gesorgt. Im Durchschnitt 7,49 Millionen Menschen verfolgten am Mittwochabend im ZDF das 28:35-Viertelfinal-Aus gegen Olympiasieger Frankreich. Dies entsprach einem Marktanteil von 26,5 Prozent und bedeutete Platz eins im Tagesranking der meistgesehenen TV-Sendungen. Team Deutschland absolviert in Stockholm noch eine Platzierungsrunde, Gegner ist dabei zunächst Afrikameister Ägypten (Freitag, 15.30 Uhr, ARD). Die bislang letzte WM-Medaille hat ein deutsches Team beim Triumph 2007 im eigenen Land gewonnen.
.
Eine Provokation: Ein Vorfall um den Vater von Titelfavorit Novak Djokovic sorgt bei den Australian Open für Aufregung. Srdjan Djokovic soll nach dem Halbfinaleinzug seines Sohns in Melbourne mit Fans gefilmt worden sein, die eine russische Flagge und prorussische Symbole zur Schau stellten. Dies berichten australische Medien. Der Vorfall ereignete sich wohl nach dem 6:1, 6:2, 6:4-Sieg gegen den Russen Andrej Rublew auf einer Treppe zur Rod Laver Arena. Der ukrainische Botschafter in Australien, Wasyl Miroschnytschenko, sprach von einer Schande mit Bezug auf das Video, das auf einem prorussischen Youtube-Account eines Australiers veröffentlicht wurde.
Eine Berufung: Der gebürtige deutsche Fußballprofi Julian Gressel hat sein Debüt für die US-Nationalmannschaft gefeiert. Der 29-Jährige, seit vergangenem November amerikanischer Staatsbürger, stand beim 1:2 der Amerikaner im Länderspiel gegen Serbien in der Startelf. Gressel bereitete die Führung durch Brandon Vazquez vor. Seit 2017 spielt er in der Major League Soccer, 2018 heiratete er eine US-Amerikanerin. Aktuell ist Gressel für den kanadischen Klub Vancouver Whitecaps aktiv.
Eine Ballerbude: Die Hinrunde in der Fußball-Bundesliga war die torreichste seit 31 Jahren. Die 18 Teams kamen auf 501 Tore. Zuletzt waren in der Saison 1991/92 in einer Hinrunde mehr Treffer erzielt worden, damals spielten aber 20 Teams in der Liga, die an den ersten 19 Spieltagen 510-mal trafen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen