piwik no script img

was alles nicht fehlt

Eine Botschaft zum Auftakt in der NBA: Basketball-Superstar Steph Curry hat an die in Russland inhaftierte Basketballerin Brittney Griner erinnert. „Brittney Griner hat heute Geburtstag, sie ist 32 Jahre alt. Wir wollen ihren Namen weiter bekannt halten und beten, sie ist seit 243 Tagen unrechtmäßig eingesperrt in Russland und wir hoffen, dass sie bald nach Hause kommt“, sagte Curry vor dem ersten Saisonspiel der Golden State Warriors gegen die Los Angeles Lakers. Griner war im Februar an einem Moskauer Flughafen wegen des Besitzes sogenannter Vape-Kartuschen und Haschis­chöls verhaftet und Anfang August von einem Gericht in der russischen Hauptstadt zu einer neunjährigen Haftstrafe verurteilt worden.

Ein kleiner Boykott im Turnen: Weil die Delegationen aus den angriffskriegsführenden Staaten Russland und Belarus nicht vom Kongress des Internationalen Turnverbands ausgeschlossen werden, haben die Niederlande angekündigt, nicht an der Versammlung in Istanbul im nächsten Monat teilzunehmen. Auch Polen, Estland, Italien, Norwegen, Litauen und die Ukraine boykottieren den Kongress.

Eine Verletzung zur Unzeit: Fußball-Nationalspieler Jonas Hofmann muss um seine Teilnahme an der WM in Katar bangen. Der 30-Jährige von Borussia Mönchengladbach war am Dienstag beim Pokal-Aus (1:2) in Darmstadt mit Verdacht auf Schultereckgelenksprengung ausgewechselt worden.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen