was alles nicht fehlt:
Eine Kündigung: Der Deutsche Schwimm-Verband hat die Trennung vom langjährigen Wassersprung-Bundestrainer Lutz Buschkow bestätigt. Dem 65-Jährigen sei gekündigt worden, teilte ein Sprecher am Montag mit. Mit Verweis auf das schwebende Verfahren nannte man keine weitere Details. Im Zusammenhang mit einer ARD-Recherche war Buschkow vorgehalten worden, schon 1997 über die Vorwürfe des sexuellen Missbrauchs an Turmspringer Jan Hempel durch dessen Trainer Werner Langer Bescheid gewusst zu haben, ohne etwas zu unternehmen. Buschkow bestreitet dies und will gegen die fristlose Kündigung arbeitsrechtlich vorgehen.
Ein Schachtalent: Der erst 16-jährige Donnarumma Gukesh hat Schach-Weltmeister Magnus Carlsen beim „Aimchess Rapid“ bezwungen. Gukesh ist damit der jüngste Spieler, der den Norweger besiegt hat. „Gegen Magnus zu gewinnen, ist immer besonders, aber ich war heute nicht sehr stolz auf mein Spiel“, sagte Gukesh. Carlsen hatte bereits am Samstag gegen den 19-jährigen Inder Arjun Erigaisi verloren.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen