piwik no script img

was alles nicht fehlt

Ein Quereinsteiger: ­An­dries Jonker, der ehemalige Trainer der Fußballer des VfL Wolfsburg und Assistent von Louis van Gaal bei Bayern München, wird Trainer der niederländischen Fuß­ballerinnen. Der 59-Jährige sei bis zur Europameisterschaft 2025 als Bondscoach des Nationalteams verpflichtet worden, teilte der Niederländische Verband KNVB am Mittwoch mit.

Mit Stallgeruch: Patrick Fabian wird neuer Sportchef des VfL Bochum. Wie der Fußballbundesligist mitteilte, tritt der ehemalige VfL-Profi am 1. September die Nachfolge von Sebastian Schindzielorz an und erhält einen Vertrag bis zum 30. Juni 2025.

Eine Babypause: Die frühere Tennis-Weltranglistenerste Angelique Kerber wird nicht an den am Montag beginnenden US-Open teilnehmen, weil sie schwanger ist. Das Management der 34-Jährigen bestätigte am Mittwoch einen entsprechenden Bericht der Bild-Zeitung. Die Schwangerschaft soll aber nicht das Ende ihrer Karriere bedeuten, hieß es in dem Statement. Es handele sich erst einmal um eine Babypause.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen