was alles nicht fehlt:
Ein Tennisspieler zurück auf dem Platz: Alexander Zverev hat nach seiner schweren Sprunggelenksverletzung, die er sich im Halbfinale der French Open zugezogen hat, zum ersten Mal wieder Tennis gespielt. Dennoch macht er sich keine Hoffnungen, bis zum Beginn der US Open Ende August wieder fit zu sein.
Eine Strafe für Putin-Gesänge: Die Europäische Fußballunion Uefa hat den türkischen Club Fenerbahce Istanbul zu einer Strafe von 50.000 Euro und einer Teil-Aussperrung seiner Fans auf Bewährung verurteilt. Der Verband begründete die Sanktion damit, dass Fans der Türken Objekte geworfen und Beleidigendes gerufen hätten. Was war passiert? Bei einem Qualifikationsspiel zur Champions League gegen Dynamo Kiew hatten Fenerbahce-Fans „Wladimir Putin“ skandiert.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen