piwik no script img

was alles nicht fehlt

Viel Pott: Die Fußballbundesligisten RB Leipzig, SC Freiburg und Union Berlin sowie der Zweitligist Hamburger SV haben das Halbfinale des DFB-Pokals erreicht: RB gewann am Mittwochabend bei Hannover 96 mit 4:0. Der HSV bezwang den Zweitligarivalen Karlsruher SC im Elfmeterschießen mit 3:2. Und Freiburg gewann das Bundesligaduell beim VfL Bochum mit 2:1 nach Verlängerung.

Noch mehr Pott: Auch die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg haben das Halbfinale des DFB-Pokals erreicht. Die Titelverteidigerinnen gewannen am Mittwochabend gegen den SC Sand mit 7:0. Gleichfalls mit 7:0 gewann Turbine Potsdam gegen den Zweitligisten SV Henstedt-Ulzburg. Weitere Halbfinalisten sind Bayern München und Bayer Leverkusen.

Doch raus: Russland und Belarus sind wegen des Ukraine-Krieges doch von den am Freitag beginnenden Paralympics ausgeschlossen worden. Am Vortag hatte das Internationale Paralympische Komitee noch anders entschieden. Doch etliche Teams und Athleten hatten mit Boykott gedroht.

Kein Kopf: IOC-Chef Thomas Bach spricht schon „seit einigen Jahren“ nicht mehr mit Russlands Präsident Wladimir Putin. „Ich kann nicht in seinen Kopf schauen“, sagte Bach und wollte „keine Erklärung“ zur Ukraine abgeben.

Der auch noch: Hannover 96 prüft, ob Exbundeskanzler Gerhard Schröder weiterhin Mitglied des Zweitligisten bleiben kann oder ob er „gegebenenfalls gegen die Interessen des Vereins verstoßen“ habe. Vorher hatte Borussia Dortmund Schröder bereits die Ehrenmitgliedschaft entzogen, und der DFB forderte ihn auf, seine Ehrenmitgliedschaft aufzugeben.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen