was alles nicht fehlt:
Ein Piks: Fußball-Nationalspieler Joshua Kimmich will sich dem ZDF zufolge nach einer Corona-Infektion nun gegen das Virus impfen lassen. Der Profi des FC Bayern München sagte dem Sender laut einem Bericht vom Sonntag: „Generell war es für mich einfach schwierig, mit meinen Ängsten und Bedenken umzugehen, deshalb war ich auch so lange unentschlossen.“
Ein US-Meister: New York City FC hat zum ersten Mal den Titel in der Major League Soccer gewonnen. Nach dem 1:1 in der regulären Spielzeit gegen Gastgeber Portland Timbers entschied das Team aus der Eastern Conference das Finale am Samstag im Elfmeterschießen mit 4:2.
Eine italienische Siegerin: Die Skirennfahrerin Federica Brignone hat den zweiten Super-G des Wochenendes in St. Moritz gewonnen. Die frühere Gesamtweltcupsiegerin triumphierte am Sonntag mit knappen 0,11 Sekunden Vorsprung vor ihrer Landsfrau Elena Curtoni. Dritte wurde US-Star Mikaela Shiffrin (+0,43). Die einzige deutsche Starterin, Kira Weidle (+2,10), fuhr auf Rang 29. Die Schweizerin Lara Gut-Behrami, die den Super-G am Samstag gewonnen hatte, stürzte schwer.
Eine deutsche Präsidentin: Claudia Herweg steht als erste Frau dem Deutschen Tischtennis-Bund vor. Die 55 Jahre alte Kölnerin wurde am Samstag beim Bundestag des DTTB in Frankfurt am Main als Nachfolgerin von Michael Geiger ins Präsidentenamt gewählt.
Ein Trauerfall: Die spanische Tennislegende Manuel Santana ist tot. Der Wimbledonsieger von 1966 starb am Samstag im Alter von 83 Jahren in Marbella. Santana holte vier Grand-Slam-Titel: Neben Wimbledon gewann er zweimal die French Open in Paris (1961 und 1964) sowie einmal die US Open in New York (1965).
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen