was alles nicht fehlt:
Spitzenreiterin in Quarantäne: Die amerikanische Ausnahme-Skirennfahrerin Mikaela Shiffrin ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Das teilte die 26-Jährige, die derzeit wieder einmal im Gesamtweltcup an der Spitze liegt, am Montag über die sozialen Netzwerke mit. Sie befinde sich in häuslicher Isolation und werde die anstehenden Weltcup-Rennen im österreichischen Lienz verpassen, schrieb Shiffrin.
Coronaleihspieler: Nach der Coronazwangspause über Weihnachten wird der Spielbetrieb in der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL am Dienstag wieder aufgenommen. Drei Begegnungen wurden aber zugleich verschoben. Um auch den Trainingsbetrieb wieder aufnehmen zu können, dürfen die Klubs Leihspieler für einen sogenannten Taxi-Squad verpflichten. Durch die Einführung dieses Trainingskaders soll verhindert werden, dass Vereine in Unterzahl antreten müssen.
Lewy for President: Der frühere Bayern-Chef Uli Hoeneß traut Weltfußballer Robert Lewandowski nach dessen Karriere das Ministerpräsidentenamt in Polen zu. Lewandowski sei „absolut ausgeschlafen und hat klare Vorstellungen vom Leben“, offenbarte Hoeneß dem Kicker seine Vorstellungen von Berufspolitikern.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen