piwik no script img

was alles nicht fehlt

Eine Vorauswahl: Die Findungskommission des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) hat für die Nachfolge des scheidenden Präsidenten Alfons Hörmann drei Vorschläge unterbreitet: Tischtennisfunktionär Thomas Weikert, Präsidentin Claudia Bokel vom Deutschen Fechter-Bund und CSU-Politiker Stephan Mayer, zuletzt Staatssekretär im Bundesinnenministerium. Die Kandidaten werden sich am 14. November den Mitglieds­organisationen vorstellen. Die Wahl findet am 4. Dezember auf der DOSB-Mitgliederversammlung in Weimar statt. Hörmann war zurückgetreten, nachdem der Ethikrat des DOSB Neuwahlen empfahl. Grund waren massive Vorwürfe gegen Hörmann. Unter anderem wurde ihm vorgehalten, eine Kultur der Angst beim DOSB geschaffen zu haben.

Internationale Sichtbarkeit: Ausgewählte Spiele der deutschen Frauenfußball-Bundesliga werden künftig erstmals live und in voller Länge auch in den USA gezeigt. Wie der Deutsche Fußball-Bund mitteilte, sicherte sich die US-amerikanische Streaming-Plattform ata football über eine Sublizenz der Telekom die entsprechenden Rechte für die Spielzeiten 2021/22 und 2022/23. Zudem zeigt der TV-Sender NBC die Spiele auf nbcsport.com.

Beinbruch vor der Premiere: Auf der neuen Bob- und Rodelbahn von Yanqing hat es am Montag einen Trainingsunfall gegeben, wie der Internationale Renn­rodelverband mitteilte. Der Pole Mateusz Sochowicz hat sich bei einem Sturz auf der Olympiabahn der Winterspiele von Peking einen Beinbruch zugezogen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen