was alles nicht fehlt:
Eine Geldstrafe für eine simple Frage: Jude Bellingham muss nach einem Beschluss des DFB-Sportgerichts 40.000 Euro bezahlen, weil er nach der 2:3-Niederlage des BVB am Samstag gegen Bayern München über Schiedsrichter Felix Zwayer gesagt hatte: „Du gibst einem Schiedsrichter, der schon vorher mal Spiele geschoben hat, das größte Spiel in Deutschland. Was erwartest du?“ Zwayer, dessen umstrittener Elfmeterpiff die Partie zugunsten des FC Bayern entschieden hat, hatte einst Geld angenommen, um ein Spiel im Sinne des Geldgebers zu beeinflussen.
Ein dritter Sieg: Deutschlands Handballerinnen haben zum Abschluss der WM-Vorrunde mit 25:24 gegen Ungarn gewonnen und gehen mit guten Aussichten auf einen Viertelfinaleinzug in die Hauptrunde. Dort trifft das Team um Rückraumspielerin Emily Bölk auf die Republik Kongo, Südkorea und Dänemark.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen