was alles nicht fehlt:
Thomas Helmer auf Kufen: Die Deutsche Eishockey Liga hat beim Spiel der Augsburger Panther gegen die Nürnberg Ice Tigers am Sonntagabend ein Phantomtor offiziell bestätigt und bedauert. Folgen für die Spielwertung (3:1 für Augsburg) hat der fälschlicherweise zum dritten Augsburger Tor (38. Minute) gewertete Treffer laut DEL aber nicht. Nach Videostudium teilte die Liga mit, der Puck sei „offenbar seitlich durch das Tornetz von außen ins Tor gelangt“. In der Fußball-Bundesliga gelangte 1994 das Phantomtor von Thomas Helmer für den FC Bayern zu Berühmtheit.
Eine Bestleistung auf Sand: Die Beachvolleyballerinnen Karla Borger und Julia Sude haben überraschend das Finale des World Tour Finals und ein Preisgeld von knapp 130.000 Euro gewonnen. Es ist bislang der größte Erfolg ihrer Karriere. Das Duo aus Düsseldorf setzte sich am Sonntagabend im Finale in Cagliari gegen die Kanadierinnen Sarah Pavan und Melissa Humana-Paredes durch. Borger/Sude gewannen das Endspiel auf Sardinien klar mit 2:0 (21:13, 23:21). Die 32-jährige Borger und die 34-jährige Sude waren nur als Gruppendritte ins Viertelfinale eingezogen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen