was alles nicht fehlt:
Plätze runter: Auf Platz 16 der Fifa-Weltrangliste ist die deutsche Fußballnationalelf abgerutscht. Das Achtelfinal-EM-Aus lässt das Team im Vergleich zum Mai-Ranking vier Plätze tiefer purzeln. Spitzenreiter bleibt Belgien, dahinter Brasilien und Frankreich. Europameister Italien sprang auf Platz fünf hinter England. Argentinien ist nach dem Copa-América-Sieg nun Sechster.
Infektionen rauf: Ein Expertenteam der japanischen Regierung vergleicht die Infektionslage in der Ex-Olympia- und baldigen Paralympics-Stadt Tokio mit der einer Katastrophe, die „außer Kontrolle“ sei. Am Donnerstag registrierte Tokio, das sich vorerst noch bis zum 31. August im Notstand befindet, 4.989 Neuinfektionen. Am 24. August beginnen die Paralympics.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen