was alles nicht fehlt:
Neue Örtlichkeit für Elitekicker: Das Finale der Champions League ist wegen Corona von Istanbul nach Porto verlegt worden. Das gab die Europäische Fußball-Union am Donnerstag bekannt. Am 29. Mai treffen die englischen Clubs Manchester City und FC Chelsea im Estádio do Dragão aufeinander.
Pinkepinke in der Kasse: Die Vereine der englischen Premier League haben einer Verlängerung der Medienverträge zu gleichbleibenden Bedingungen um drei weitere Jahre zugestimmt. Wie die Premier League mitteilte, bleiben Sky Sports, BT Sport, Amazon Prime Video und BBC die Partner der höchsten englischen Fußballklasse von 2022/2023 bis 2024/25. Der Wert der neuen Vereinbarung liegt in derselben Höhe wie bei der bisherigen: 4,7 Milliarden Pfund (rund 5,5 Milliarden Euro).
Vorbehalte in Nippon: In Japan haben etliche Städte ihre Gastgeberrolle für die Olympischen Spiele in gut zwei Monaten aus Sorge vor Corona aufgegeben. Zwischen 30 und 40 Gemeinden haben sich zurückgezogen, die sich im Rahmen des „Host Town“-Programms als Trainingslager für ausländische Athleten angeboten hatten. Ende April hatten sich 528 Gemeinden angemeldet, um Athleten aus 184 Ländern willkommen zu heißen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen