was alles nicht fehlt:
Nicht ganz für Olympia: Der jüdische Sportverband Makkabi Deutschland begrüßt die Idee gemeinsamer Olympischer Spiele in Berlin und Tel Aviv, dies müsse aber noch „im Vorfeld reifen“, sagte Makkabi-Präsident Alon Meyer in der Jüdischen Allgemeinen. Der Vorschlag zweier Funktionäre sei „positiv gemeint, aber nicht ganz zu Ende gedacht“.
Noch nicht bei Olympia: Bei der Curling-WM in Kanada hat das deutsche Team keine Chance mehr auf die direkte Qualifikation für die Winterspiele 2022 in Peking. Nur 6 von 14 Teams qualifizieren sich. Deutschland bleibt noch ein Quali-Event im kommenden Winter.
Nicht die ganze Zweite Liga: Wegen Quarantäne müssen je zwei Spiele des Karlsruher SC und des SV Sandhausen verschoben werden. Neue Termine für die Partien des KSC gegen Düsseldorf und Aue bzw. von Sandhausen gegen Greuther Fürth und den HSV stehen noch nicht fest.
Erst nach Olympia: Die neue Tischtennis-Turnierserie WTT wird wegen der Pandemie erst nach Olympia in Tokio fortgesetzt. Eigentlich sollte es im Juni in China weitergehen.
Unabhängig von Olympia: Die French Open im Tennis werden wegen der Coronakrise um eine Woche nach hinten verlegt: 30. Mai bis 13. Juni. Das sorgt für Terminprobleme beim Herren-Tennisturnier in Stuttgart, das aber am Termin vom 5. bis 13. Juni festhält.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen