piwik no script img

was alles nicht fehlt

Den Hebern eine Verschiebung: Der Bundesverband Deutscher Gewichtheber hat den Beginn der Bundesligasaison wegen der Coronapandemie verschoben. Als neues Datum ist der 6. Februar 2021 festgelegt worden. Ursprünglich sollte die Saison am 21. November beginnen. Wie das verkürzte Wettkampfjahr gestaltet werden kann, ist offen. Eine Verlängerung der Saison über den Mai hinaus ist nicht geplant.

Chris Nikic als Pionier des Dreikampfs: Der 21-Jährige wird am Samstag beim Ironman Florida starten. Er ist laut Veranstalter der erste Sportler, der mit Down-Syndrom die Tortur schaffen will: 3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,2 km Laufen. Bis er vier Jahre alt war, brauchte Nikic noch eine Gehhilfe.

Ein Bayern-Profi wieder falsch positiv: Wie ein Sportportal berichtet, konnte der positive Coronatest von Abwehrspieler Niklas Süle nicht bestätigt werden. Nachtests ergaben ein anderes Resultat. Ähnliches war bereits bei seinem Klubkollegen Serge Gnabry beobachtet worden.

Max Kruse im Wutbürger-Modus: Weil der Angreifer von Union Berlin in einer Tempo-30-Zone geblitzt wurde, ließ er im Netz seiner Wut auf die Polizei freien Lauf. „Schweine“, schrieb Kruse bei Instagram.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen