was alles nicht fehlt:
Menschen mit Tennisschlägern: Beim ATP-Turnier in Wien standen sich am Sonntagmittag der Russe Andrej Rublew und der italienische „Lucky Loser“ Lorenzo Sonego im Finale gegenüber – und nicht etwa Titelverteidiger Dominik Thiem (Österreich) und der Weltrangliste Novak Djoković. Thiem hatte im Halbfinale keine Chance gegen Rublew. Djoković wurde von Sonego mit 6:2, 6:1 aus der Halle gefegt. Der Weltranglistenerste sagte daraufhin die Teilnahme am Masters in Paris ab und bereitet sich stattdessen auf das Saisonfinale in London Ende November vor.
Menschen mit Eishockeyschlägern: Ja, es gibt sie noch. Weil die Lage insbesondere für deutsche Eishockeyprofis gerade schwierig ist, werden Auswege gesucht. So wechselt Nationalspieler Korbinian Holzer nach Russland, zu Automobilist Jekaterinburg. In der NHL wollte ihn niemand mehr haben, in der Bundesliga wird zurzeit nicht gespielt. Derzeit geht man von einem Saisonstart Mitte Dezember aus. Starten soll aber der Deutschland-Cup, der von Donnerstag bis Sonntag in Krefeld stattfindet. Holzer soll dabei sein und für Deutschland aufs Eis gehen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen