was alles nicht fehlt:
Zu infiziert: Mit jeweils einer 0:20-Niederlage wird in der Basketball-Euroleague Zenit St. Petersburg für zwei abgesagte Partien bestraft. Zenit hat acht coronainfizierte Profis und drei Coaches. Eine Verschiebung war abgelehnt worden.
Auch infiziert: Cristiano Ronaldo nun, Fußballsuperstar bei Juventus Turin, wurde positiv auf Corona getestet. Er ist in Quarantäne. Ob er in zwei Wochen beim Champions-League-Spiel gegen FC Barcelona dabei ist, ist offen.
Engagiert: Der Verein Athleten Deutschland fordert ein unabhängiges Zentrums zum Schutz von Kindern und Jugendlichen im organisierten Sport (Safe Sport). Es geht vor allem um die Opfer sexualisierter Gewalt.
Zu gierig: Insgesamt 33,5 Millionen Euro wurden von Schweizer Behörden seit 2019 von Konten korrupter Fußballfunktionäre eingezogen. Das Geld ging an den rechtmäßigen Besitzer, Südamerikas Fußballverband Conmebol.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen