was alles nicht fehlt:
Dem FC Bayern München eine weiße Weste: Am 6. Spieltag dieser Bundesligasaison hat der Klub von Trainer Jens Scheuer zum sechsten Mal gewonnen. Beim 4:0 in Hoffenheim hatten die Gastgeberinnen kaum eine Chance. Damit bleiben die Bayerinnen ohne jedes Gegentor und konnten sich sogar ein wenig vom VfL Wolfsburg an der Tabellenspitze absetzen. Die amtierenden Meisterinnen haben am Sonntag in der Nachspielzeit beim SC Freiburg das 1:1 kassiert.
Eine Coronaparty in der Toskana: Die Fußball-Weltmeister von 1990 haben das 30-jährige Jubiläum ihres Triumphs in Italien gefeiert. Die Auswahl um Kapitän Lothar Matthäus, Teamchef Franz Beckenbauer und Finaltorschütze Andreas Brehme dachte dieser Tage in der Toskana an den Titelgewinn von Rom zurück. 15 der 22 Weltmeister von 1990 waren dabei. Die Bilder, die von dem Treffen in die Welt geschickt wurden, deuten nicht darauf hin, dass die Altweltmeister irgendwelche Abstandsregeln eingehlten haben.
Corona unter dem Korb: Wegen etlicher positiver Coronatests im Team konnte die Basketballmannschaft von Khimki Moskau nur sechs Spieler aus dem Kader für die Partie in der Euroleague gegen Kaunas aufbieten. Ein Nachwuchsspieler wurde nachnominiert und ein Verletzter auf den Spielbogen gesetzt, um die vorgeschriebenen acht Basketballer benannt zu haben. Genutzt hat’s nicht. Khimki verlor mit 70:84.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen