piwik no script img

was alles nicht fehlt

Das große Los: Fußball-Fünftligist 1. FC Düren hat überraschend den Mittelrhein-Pokal gewonnen und trifft in der ersten Runde des DFB-Pokals am 11. September damit auf den FC Bayern München. Der erst vor drei Jahren nach einer Fusion gegründete Verein besiegte am Samstag in Bonn den Viertligisten Alemannia Aachen mit 1:0. Laut ARD erwägt der Verein einen Tausch des Heimrechts mit dem FC Bayern, falls er mit dem eigenen Stadion die Vorgaben des Deutschen Fußball-Bunds nicht erfüllen kann.

Neues vom Testverein: Fußball-Bundesligist 1. FC Union Berlin hat seine Pläne zur Zulassung von Zuschauern nach Präventivtests als Hygienemaßnahme verschoben. Nach Gesprächen mit dem Bezirk Treptow-Köpenick und dem Senat von Berlin werde der Verein den Antrag auf den 25. Oktober datieren, teilte Union am Sonntag mit. In der vergangenen Woche hatte Union-Präsident Dirk Zingler noch betont, dass es schon zum Auftakt der neuen Bundesliga-Saison An der Alten Försterei keine Geisterspiele mehr geben werde.

Eine späte Zusage: Angelique Kerber wird an den US Open in New York teilnehmen. Nach langen Überlegungen entschied sich Deutschlands beste Tennisspielerin für einen Start beim am 31. August beginnenden Grand-Slam-Turnier. Sie habe sich die Entscheidung wegen der Coronavirus-Pandemie nicht leicht gemacht. Das Hartplatz-Event in New York findet unter strengen Hygieneregeln statt. Alle Profis und ihre Betreuer sind in einer sogenannten Blase versammelt, die sie nicht verlassen dürfen. Zudem stehen regelmäßige Coronatests auf dem Programm. Für Kerber ist es der erste Auftritt seit den Australian Open im Januar.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen