was alles nicht fehlt:
Ein Finalist in Serie: Topfavorit Alba Berlin hat souverän zum dritten Mal nacheinander die Finals in der Basketball-Bundesliga erreicht und trifft beim Meisterturnier in München nun auf die MHP Riesen Ludwigsburg. Der Hauptstadtclub gewann am Mittwoch mit 81:59 (41:34) auch das Halbfinal-Rückspiel gegen die EWE Baskets Oldenburg deutlich und darf auf seine neunte Meisterschaft hoffen.
Ein Dortmunder Bekenntnis: Lucien Favre bleibt auch in der neuen Saison Trainer des Fußball-Vizemeisters Borussia Dortmund. Das bestätigte Sportdirektor Michael Zorc am Donnerstag. „Wir gehen jetzt in dieser Konstellation in die neue Saison. Wir wollen da auch noch mal angreifen“, sagte Zorc. Der BVB-Sportchef kündigte auch baldige Gespräche über die Verlängerung des bis 2021 laufenden Vertrages mit dem Schweizer an:
Ein Teenie-Debüt: Bei der Partie zwischen Real Madrid und RCD Mallorca (2:0) kam der jüngste Spieler in der Geschichte der ersten spanischen Liga zum Einsatz. In der Schlussphase der Partie wechselte Mallorca einen gewissen Luka Romero ein. Der gilt als Toptalent, ist 15 Jahre und 219 Tage alt. Er löste am Mittwoch Francisco Bao Rodriguez ab, der bei seinem Debüt für Celta Vigo am 31. Dezember 1939 15 Jahre und 255 Tage alt war. Real Madrid übernahm mit dem Erfolg die Tabellenführung in der Primera División.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen