was alles nicht fehlt:
Fans am Green: Die PGA-Tour der Golfprofis will beim Turnier in Dublin, Ohio (USA), Mitte Juli 8.000 Zuschauer zulassen. Der deutsche Golfprofi Bernd Ritthammer kritisiert das: „Wenn ich mir die Corona-Fallzahlen in den USA ansehe, dann passt die Entscheidung nicht und ist für mich unverantwortlich.“ Bei der Charles-Schwab-Challenge in Fort Worth/Texas (USA) in dieser Woche sind Zuschauer noch nicht erlaubt.
Boxer im Ring: In den Havelstudios in Berlin, wo sonst Filme gedreht werden, fand am Freitagabend die europaweit erste Profibox-Veranstaltung seit Beginn der Corona-Beschränkungen statt – zu sehen nur im Internet.
Corona-Verluste im Fußball: Die Vereine der 1. und 2. Bundesliga verlieren in dieser Saison allein aus den nationalen Übertragungsrechten 150 Millionen Euro an TV-Geldern – und müssen wohl oder übel mit weiteren Einbußen rechnen. Nach Informationen des Fachmagazins kicker fließen in der Spielzeit 2019/20 von den nationalen Medienpartnern nur 1,2 Milliarden Euro statt der geplanten 1,35 Milliarden Euro. Die Verluste für die Vereine könnten sich noch erhöhen, weil einige internationale Partner ihren Zahlungsverpflichtungen in der Coronakrise nicht nachgekommen sind. Daher droht bei der Auslandsvermarktung ein zusätzliches Minus von 60 Millionen Euro.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen