piwik no script img

was alles nicht fehlt

Körbe für Mickey Mouse: Nach Informationen des Portals The Athletic soll die restliche Spielzeit der Basketballliga NBA in Disney World in Orlando ausgetragen werden. Der US-Fernsehsender ESPN glaubt, dass der Neustart noch vor Ende Juli erfolgen wird. Der Plan ist, alle Teams unter quarantäneartigen Bedingungen für die Zeit der Spiele an einem Ort unterzubringen. Als Ausrichterstädte zur Debatte stehen neben Orlando auch Las Vegas oder Houston.

Rössern Reiter mit Mundschutz: Vor leeren Rängen und mit Reitern mit Mundschutz wird an diesem Wochenende ein verkürztes Frühjahrsmeeting auf der Galopprennbahn in Iffezheim ausgetragen. Das kündigten die Veranstalter an, nachdem sie vom baden-württembergischen Kultusministerium die Erlaubnis für die Veranstaltung am Samstag und Sonntag bekommen hatten. Für beide Tage sind jeweils zwölf Prüfungen mit insgesamt 251 Pferden geplant. Es geht um ein Preisgeld von insgesamt 230.000 Euro.

Der 3. Liga ein Starttermin: Der DFB hat den 30. Mai als definitiven Neustart-Termin für die 3. Liga festgelegt. Die Clubs seien am Mittwoch gebeten worden, sich auf den Wiederbeginn am übernächsten Wochenende einzustellen und Quarantäne-Hotels zu reservieren, berichtete zuerst die Bild-Zeitung. Demnach hat der DFB die ersten Spiele nach der Corona-Pause terminiert und die Vereine auch über den Spielplan informiert. Um die Liga gibt es seit Wochen Streit. Neun Vereine hatten zuletzt die Ansetzung der noch ausstehenden Spiele gefordert, andere plädieren für einen Saisonabbruch und verweisen – wie der 1. FC Magdeburg, der Hallesche FC oder Carl Zeiss Jena – auf das Verbot von Teamsport in ihrem Bundesland.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen