piwik no script img

was alles nicht fehlt

Ein Sprinter im mentalen Loch: Radprofi Mark Cavendish hatte in den vergangenen Jahren nicht nur mit körperlichen, sondern auch mit psychischen Problemen zu kämpfen. Dies sagte der 34-Jährige in einem Interview der britischen Zeitung The Times. „Es war nicht nur meine körperliche Gesundheit, die in den letzten Jahren einen Schlag erlitten hat. Ich habe in dieser Zeit ziemlich hart mit Depressionen gekämpft. Im August 2018 wurde bei mir eine klinische Depression diagnostiziert“, sagte Cavendish, der unter anderem 30 Etappen bei der Tour de France für sich entschieden hat.

Ein unermüdlicher Weitenjäger: Der Skispringer Noriaki Kasai denkt auch mit 47 Jahren nicht ans Aufhören und plant seine Olympia-Teilnahme 2022 in Peking. „Ich will meine Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen und in den Weltcup zurückkehren, um an meinen neunten Olympischen Spielen teilnehmen zu können“, sagte Kasai. Zuletzt war er in einem immer stärker werdenden japanischen Skisprungteam nicht mehr wirklich konkurrenzfähig und verpasste im vergangenen Winter zum ersten Mal in diesem Jahrtausend die Teilnahme an der Vierschanzentournee.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen