piwik no script img

was alles nicht fehlt

Ein netter Törn: Der deutsche Segler Philipp Buhl hat vor ­Melbourne eine lange Durststrecke der deutschen Segler ­beendet. Der Laser-Spezialist holte den ersten Weltmeistertitel in einer olympischen Klasse für den Deutschen Segler-Verband seit 20 Jahren und gilt nun auch als olympische Goldhoffnung.

Ein hurtiger Lauf: Der Marathonläufer Amanal Petros kann jetzt für die Olympischen Spiele planen. Der ehemalige Flüchtling aus Eritrea erfüllte am Sonntag beim Barcelona-Halbmarathon auch das letzte Kriterium zur Nominierung für den olympischen Marathon. In persönlicher Bestzeit von 62:18 Minuten belegte der 24-Jährige vom TV Wattenscheid 01 bei dem Rennen Platz elf und war damit der beste deutsche Läufer im Feld. Die internationale Marathon-Norm von 2:11:30 Stunden hatte er bereits im Dezember 2019 mit 2:10:29 Stunden unterboten. Amanal Petros dürfte daher mit großer Sicherheit auch unter jenen achtzig Läufern sein, auf die das Marathon-Starterfeld bei den Olympischen Spielen in Sapporo begrenzt ist.

Silber in der Verfolgung: Denise Herrmann hat für die deutschen Biathleten bei der Weltmeisterschaft in Antholz die erste Medaille geholt. Die Titelverteidigerin lief trotz dreier Schießfehler auf den zweiten Rang.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen