was alles nicht fehlt:
Der Streif ein prominentes Opfer: Skirennfahrer Dominik Paris hat sich einen Kreuzbandriss zugezogen und fällt mehrere Monate aus. Der Favorit für den Abfahrtsklassiker am Samstag in Kitzbühel war am Dienstag im Training zu Fall gekommen und hatte dabei die schwere Verletzung im rechten Knie erlitten. Auch der Wadenbeinkopf des Südtirolers wurde verletzt. „Meine Saison ist zu Ende“, sagte der 30-Jährige.
Sorge vor dem Coronavirus: Der asiatische Fußballverband hat auf die Coronavirus-Fälle in China reagiert und Qualifikationsspiele im Frauenfußball für Olympia von Wuhan nach Nanjing verlegt. Das gab der AFC am Mittwoch bekannt. An den Spielterminen hat sich nichts geändert, die Partien finden vom 3. bis 9. Februar statt.
Schneemangel im Schwarzwald: Der Weltcup der Snowboardcrosser, der am kommenden Wochenende am Feldberg stattfinden sollte, ist wegen akuten Schneemangels abgesagt worden. Die Veranstalter hoffen nun, dass es bis zum 7. Februar ein wenig schneit,. An diesem Datum ist der Weltcup der Skicrosser geplant.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen