was alles nicht fehlt:
Bayern-Basketballer trennen sich von Trainer Dejan Radonjic: Trotz perfekter Bilanz in der aktuellen Bundesliga-Saison gehen der FC Bayern und der 49-Jährige getrennte Wege. Dies gab das Team am Dienstag bekannt. Die Teamleitung reagiert damit auf die schwache Leistung in der EuroLeague, wo das Team nur auf Platz 15 (von 18 Teams) rangiert. Sein Nachfolger wird der bisherige Co-Trainer Oliver Kostic.
Mario Götze verlässt den BVB: Der Fußball-Weltmeister steht kurz vorm Abschied von Borussia Dortmund. Er will seinen Vertrag am 30. Juni 2020 auslaufen lassen und im Sommer ablösefrei wechseln. Ein Grund dafür soll die deutliche Gehaltskürzung im neuen Vertragsangebot des BVB sein. Der Verein wollte sich zu den Verhandlungen nicht äußern.
Jürgen Klinsmann ein ambitionierter Plan: Der Trainer von Hertha BSC will den Fußball-Bundesligisten aus Berlin schnell in die Champions League bringen. „Die Zielvorgabe fürs nächste Jahr ist Minimum Europa League“, sagte der 55 Jahre alte Coach im Trainingslager in Orlando/Florida. In der Bundesliga steht Hertha mit 19 Punkten nach 17 Spielen nur auf dem 12. Platz.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen