was alles nicht fehlt:
Zündelnder HSV: Der Fußball-Zweitligist Hamburger SV soll nach einem Bericht der Sport Bild erwägen, vor einem ungenannten Rückrundenspiel im Volksparkstadion kontrolliert Pyrotechnik abzubrennen. Der Verein habe in Anwesenheit von Experten, Feuerwehr und Fans bereits eine Pyro-Show mit Rauchtöpfen getestet, berichtete das Magazin am Mittwoch. Der HSV wollte sich zu der Thematik vorerst nicht äußern.
Punkrockiger DFB: Die Düsseldorfer Band Die Toten Hosen wird vom Deutschen Fußball-Bund mit dem Julius-Hirsch-Ehrenpreis 2019 ausgezeichnet. Die Punkrocker um Sänger Campino hätten schon seit den 1990er Jahren „deutlich Position gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Rechtsextremismus und Antisemitismus“ bezogen. Verliehen wird den Toten Hosen die Auszeichnung am kommenden Montag in Frankfurt.
Starker Österreicher: Zwei Tage nach seinem Sieg gegen Roger Federer hat der österreichische Tennisprofi Dominic Thiem bei den ATP Finals auch Novak Djokovic geschlagen und erstmals das Halbfinale erreicht. Der 26-Jährige bezwang den Serbien mit 6:7 (5:7), 6:3, 7:6 (7:5).
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen