piwik no script img

was alles nicht fehlt

Eine Großevent in Deutschland: Die European Championships 2022 finden in München statt. Die Dachorganisation teilte am Dienstag mit, dass das Sportevent vom 11. bis zum 21. August mit gleich sieben Europameisterschaften in die bayerische Landeshauptstadt vergeben werde. Bewerbungen für Olympische Spiele wurden in Deutschland zuletzt von der Bevölkerung auch wegen der hohen Kosten abgelehnt. Bei der ersten Austragung der European Championships 2018 in Glasgow/Berlin setzten die Veranstalter bewusst auf vorhandene Infrastruktur.

Eine Kollektivstrafe: Das Sportgericht des Fußball-Kreises Essen hat eine nahezu komplette Mannschaft nach einem tätlichen Angriff auf einen Schiedsrichter aus dem eigenen Club für mindestens ein Jahr gesperrt. Das Gericht suspendierte zehn Spieler der zweiten Mannschaft des BV Altenessen für zwölf Monate und drei weitere gar für zwei Jahren. Bereits 2015 fiel der Verein negativ auf. Gegnerische Teams boykottierten damals die Spiele vom BV Altenessen wegen deren brutaler Spielweise.

Eine Dopingsperre: Der frühere Halbmarathon-Weltrekordler Abraham Kiptum, 30, wurde wegen der Anwendung „einer verbotenen Substanz oder einer verbotenen Methode“ für vier Jahre gesperrt, teilte der Leichtathletik-Weltverband IAAF mit. Die Sperre gilt rückwirkend vom 13. Oktober 2018 an.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen