was alles nicht fehlt:
Bewährung im Tennis: Der australische Profi Nick Kyrgios muss außer einer 113.000-US-Dollar-Strafe mit weiteren Sanktionen rechnen, wenn der in den nächsten sechs Monaten wieder auffällig wird. Kyrgios hatte jüngst eine nicht genehmigte Toilettenpause genommen, zwei Schläger zertrümmert und dem Schiedsrichter den Handschlag verweigert.
Bestrafung im Fußball: Zu Spielen des Berlin-Ligisten BSV Al-Dersimspor werden keine Schiedsrichter mehr abgestellt. Beim 2:4 der Kreuzberger gegen den Frohnauer SC am vergangenen Sonntag soll der Schiedsrichter angegriffen worden sein. Nun wird verhandelt. In der Vorsaison hatte es im Berliner Amateurfußball 150 Vorfälle gegeben, in denen Schiedsrichter teils körperlich attackiert worden sind.
Nowitzki-Verehrung im Basketball: In der US-Stadt Dallas wurde ein Abschnitt der Olive Street in „Nowitzki Way“ umbenannt. Die Straße führt in Richtung der Arena der Dallas Mavericks, wo Dirk Nowitzki 21 Jahre spielte.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen