piwik no script img

was alles nicht fehlt

Rassismus in Italien: Fifa-Präsident Gianni Infantino hat sich besorgt über die rassistischen Vorfälle im italienischen Profifußball geäußert. Im italienischen Fernsehsender RAI sagte er, die Situation sei „sehr ernst“. Die Erstliga-Partie zwischen Atalanta Bergamo und dem AC Florenz war am Sonntag wegen rassistischer Gesänge unterbrochen worden. Florenz-Profi Dalbert Henrique aus Brasilien hatte den Schiedsrichter darauf aufmerksam gemacht.

Asyl für Homophoben: Der vom nationalen Verband Rugby Australia wegen homophober Äußerungen entlassene Star Israel Folau wird nächsten Monat mit Bruder John für Tonga auflaufen. „Israel und John Folau kehren in die Rugby League zurück und werden für Mate Ma’a Tonga spielen“, verkündete die Tonga National Rugby League auf Facebook.

Klassenerhalt durch Reform: Das deutsche Fußballnationalteam muss in der Nations League vielleicht doch nicht absteigen. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur berät das Uefa-Exekutivkomitee am Dienstag über eine Reform. Im Gespräch ist eine Erweiterung der A-Liga von zwölf auf 16 Mannschaften.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen