was alles nicht fehlt:
Zwei Tokio-Reisen: Knapp 24 Stunden nach seiner WM-Enttäuschung hat der deutsche Top-Ringer Frank Stäbler doch noch die Olympiaqualifikation geschafft. Der 30-Jährige erreichte bei den Weltmeisterschaften in Kasachstan in der Hoffnungsrunde zwei Siege und damit das Duell um Bronze – das war nötig für sein Ticket zu den Sommerspielen in Tokio. Ebenfalls das Duell um Bronze und die Olympiaqualifikation erreichte überraschend der deutsche Schwergewichtsringer Eduard Popp. Am Dienstag kann er mit dem Gewinn von Bronze den größten Erfolg seiner Karriere feiern.
Mafiöse Ultras: Die Polizei hat mehrere Anführer von Ultra-Fangruppen im Umfeld von Italiens Rekordmeister Juventus Turin festgenommen. Gegen zwölf Personen werde unter anderem wegen schwerer Erpressung, Geldwäsche und privater Gewalt ermittelt, teilte die Polizei mit Die Ultra-Anführer sollen nach italienischen Medienberichten hinter dem Schwarzhandel mit Tickets stecken.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen