was alles nicht fehlt:
Der Abgang eines Großen: Der größte Skirennfahrer der Gegenwart, Marcel Hirscher (30), gab am Mittwochabend sein Karriereende bekannt. Der Österreicher gewann zuletzt achtmal in Serie den Gesamtweltcup und stellte damit einen Rekord auf. Neben insgesamt 67 Siegen im Weltcup holte der Salzburger zweimal Olympia-Gold 2018 in Südkorea.
Später Erfolg: Die deutschen Basketballer haben bei der WM in China erstmals gewonnen. Nach den schwachen Vorstellungen gegen Frankreich und insbesondere gegen die Dominikanische Republik bezwang das Team im letzten Vorrundenspiel Außenseiter Jordanien mit 96:62 (48:36). In der Platzierungsrunde um die WM-Ränge 17 bis 32 heißen die Gegner Senegal und Kanada.
Kapitulation vor den Fans: Der Chemnitzer FC hat Trainer David Bergner auf seinen eigenen Wunsch hin entlassen. Der Geschäftsführer Thomas Sobotzik legte ebenfalls sein Amt nieder. Insolvenzverwalter Klaus Siemon schrieb der organisierten Fanszene eine Mitschuld an den Abgängen zu. Sobotzik wurde vor Kurzem aus dem Chemnitzer Fan-Block als „Judensau“ beschimpft.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen