was alles nicht fehlt:
Ein erzwungener Wechsel: Die südafrikanische Leichtathletin Caster Semenya verzichtet beim Diamond-League-Meeting in Stanford Ende Juni auf ihre Spezialstrecke 800 Meter und läuft über die 3.000 Meter. Für eine Teilnahme am 800-Meter-Rennen hätte die 28-Jährige ihren Testosteronspiegel wegen der neuen Regel des Weltverbandes IAAF mit Medikamenten senken müssen. Dazu ist Semenya nicht bereit.
Ein Bochumer Aufstiegsheld: Der Bundesliga-Aufsteiger SC Paderborn hat auf seiner Partytour auf Mallorca Bochums Torwart Manuel Riemann gehuldigt. Bei der Ankunft am Flughafen trug die gesamte Mannschaft Trikots des VfL Bochum mit der Rückennummer eins. Riemann hatte in der Nachspielzeit der Partie gegen Paderborns Konkurrenten Union Berlin (2:2) mit einer starken Parade den Sieg verhindert, mit dem die Berliner den SCP noch von Rang zwei verdrängt hätten.
Ein freiwilliger Verzicht: Der FC Arsenal reist zum Europa-League-Finale nach Baku (29. Mai) wegen Sicherheitsbedenken ohne den armenischen Fußballprofi Henrikh Mkhitaryan an. Grund für die Sorge ist der Konflikt zwischen Armenien und Gastgeber Aserbaidschan um die Region Berg-Karabach. Gegner von Arsenal ist der FC Chelsea.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen