piwik no script img

was alles nicht fehlt

Petacchi unter Doping-Verdacht: Im Zusammenhang mit den Ermittlungen um das Dopingnetzwerk des Erfurter Mediziner Mark S. steht auch der frühere Rad-Sprintstar Alessandro Petacchi unter Blutdoping-Verdacht. Der Name des Italieners taucht in einer Kundendatei des Erfurter Sportarztes auf. Demnach soll Petacchi 2012 und 2013 Transfusionen erhalten haben. Der 45-Jährige hat die Vorwürfe bestritten: „Ich hatte noch nie eine Bluttransfusion.“

DFB-Frauen im U17-EM-Finale: Die deutsche U17-Juniorinnen-Nationalmannschaft steht zum vierten Mal in Folge in einem EM-Finale und hat am Freitag in Bulgarien die Möglichkeit, den siebten Titel zu gewinnen. Im Halbfinale setzte sich das Team dank des Tors von Sophie Weidauer 1:0 gegen Portugal durch. Im Endspiel trifft Deutschland auf die Niederlande.

Anzeige gegen die Polizei: Fußball-Zweitligist FC St. Pauli hat Strafanzeige gegen die Einsatzleitung der Polizei in Bielefeld erstattet. Nach Ansicht des Klubs hat die Polizei in Bielefeld ohne rechtliche Grundlage rund 250 FC-Fans mehrere Stunden am Bielefelder Bahnhof eingekesselt.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen