was alles nicht fehlt:
Ochsenhausen auf Titelkurs: Die Verlegung des Heimspiel nach München hat dem amtierenden deutschen Tischtennismeister Borussia Düsseldorf zwar ein großes Publikum (4.500 Zuschauer), aber keinen Erfolg beschert. Im Spitzenduell gegen den Tabellenführer TTF Ochsenhausen verlor das Team 2:3.Rekordmeister Düsseldorf vergab im entscheidenden Doppel zwischen Kristian Karlsson und Anton Källberg auf der einen sowie Stefan Fegerl und Simon Gauzy auf der anderen Seite zwei Matchbälle und eine 2:0-Satzführung.
Deutsche Rodler fern vom Erfolgskurs: Beim Weltcup-Finale in Sotschi hat Titelverteidiger Felix Loch den Sieg im Gesamt-Weltcup verpasst. Loch blieb nach Platz vier im Sprint Dritter im Gesamtklassement, der zuvor Führende Johannes Ludwig wurde nach Platz zehn im Sprint Vierter. Gesamtweltcupsieger wurde der Russe Semjon Pawlitschenko vor Landsmann Roman Repilow.
Kläbo auf Goldkurs: Norwegens Langläufer Johannes Kläbo ist auf dem besten Weg, der Star der Nordischen Ski-WM in Seefeld zu werden. Der 22-jährige Norweger gewann am Sonntag im Teamsprint sein zweites Gold, diesmal mit Landsmann Emil Iversen. Zweiter wurde über 6 x 1,6 Kilometer Russland vor Italien.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen